
|
|
|
- Geboren in Italien 1960, kommt er im Alter von
8 Jahren mit seiner Familie in die Schweiz, wo er noch immer lebt.
- Mit 12 Jahren bekommt er vom Vater eine Gitarre
geschenkt, worauf er sein Musikstudium beginnt.
- 1976 Es kommt zur ersten Banderfahrung, indem
er der Rockgruppe „Antares" beitritt, später umbenannt in „Cox
Orange". Dort beginnt sich sein kreatives und kompositorisches
Flair zu profilieren, worauf er mit seinen Ideen zum progressiven
Wachstum der Gruppe beiträgt.
- 1977-1980 Seine Technik verfeinert sich, indem
er mit diversen Gruppen an zahlreichen Konzerten mitspielt.
- 1981 Wechsel vom Rock zu Softpop und im selben
Jahr komponiert er (Musik u. Text) seinen ersten richtigen Song auf
italienisch. In den folgenden Jahren nimmt er zudem an zahlreichen
Gesangswettbewerben teil mit guten Platzierungen, einige auch als
Gewinner.
- 1984 Beitritt zur Italo-Gruppe „Pullover",
wenig später folgt die erste Single Nuvola,
von ihm komponiert und arrangiert. Ein Jahr später nimmt er mit den
Pullover an den Schweizer Vorausscheidung des Eurosong-Festivals teil
mit dem Stück Ancora
mia, in dem die Musik auch von ihm
komponiert und arrangiert wird. Gleichzeitig studiert er auch
Harmonie, Musiktheorie und Gehörbildung am Konservatorium in Zürich.
- 1987 beginnt die Aera der professionellen
Produktionen im Stil Soft-Jazz und Pop, die bis heute andauert und
zahlreiche Songs in englischer und italienischer Sprache beinhaltet
mit seinen Kompositionen und Arrangements. Spielt mit zahlreichen
Bands wie „Ambassadors" die er sowohl auf der Bühne als auch
im Studio begleitet.
- 1992 Auftritt als Sänger und 2 Jahre Später
erscheint die CD-Compilation „Neue Talente 1994", in der er mit
dem Song Walking
alone beitritt, den er komponierte und dazu auch grösstenteils
den Text schrieb.
- 1995 beginnt die Aera der Instrumental-Musik
und 1997 erscheint in Deutschland die erste CD „Impressions
at sundown, Stil easy listening, die
in Asien und USA vertrieben wurde und grossen Anklang fand.
- 1998 Erscheinen der CD La
mia vita, Stil Soft-Pop, der
italo-schweizer Sängerin Nora, in der er bei 3 von 5 Songs die Musik
komponiert, arrangiert und produziert hat.
- 1999 Veröffentlichung in Australien der
Instrumental-CD Euromance,
die als musikalische Bibliothek konzipiert und zur Bemusterung der
Fernseh/Radioanstalten verwendet wird. In Australien und Hong Kong
wurde es mit Erfolg mehrmals gesendet.
- 2001-2002 Produktion der CD The
New Esowave Pop, eine neue Rezeptur
von antiker und moderner Musik, die ein klassischer gregorianischer
Chor mit den modernen zeitgemässen Rhythmen und diversen ethnischen
Elementen aus verschiedenen Völker miteinander verbindet, Stil
Ethno-World-Pop. Zurzeit laufen Verhandlungen mit namhaften Verlagen/Majors für die Veröffentlichung der CD.
- 2002 Ein wichtiger Zweig bleibt die Musik für
Film-und
Dokumentarzwecke sowie audiovisuellen Klangsupport. Heute verfügt er
über mehr als 60 min. von professionell produzierten Tracks, die für
verschiedene Zwecke im Film- und audiovisuellen Supportbereich
eingesetzt werden können.
|
|